schneiden — V. (Grundstufe) etw. mit einem Messer in kleinere Stücke teilen Beispiel: Er hat das Papier in Streifen geschnitten. Kollokation: die Wurst in Scheiben schneiden schneiden V. (Aufbaustufe) sich mit einem scharfen Gegenstand verletzen Beispiele:… … Extremes Deutsch
schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; … Universal-Lexikon
schneiden — schneiden: Das gemeingerm. starke Verb mhd. snīden, ahd. snīdan, got. sneiÞan, aengl. sniđan, schwed. snida hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Ablautend gehören die dt. Substantive ↑ Schneise, ↑ Schnitt, Schnitte und die Intensivbildung ↑ … Das Herkunftswörterbuch
schneiden — schnei·den; schnitt, hat geschnitten; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) schneiden etwas mit einem Messer, einer Schere o.Ä. in (kleine) Teile teilen: Wurst in Scheiben, in Stücke, in Würfel, in Streifen schneiden; den Apfel in zwei Hälften schneiden… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schneiden — 1. a) aufschneiden, auseinanderschneiden, durchschneiden, in Scheiben/Stücke schneiden, schnitzeln, vorschneiden, zerlegen, zerschneiden, zerstückeln, zerteilen; (ugs.): schnippeln, schnipseln, zersäbeln, zerschnippeln; (ugs., oft abwertend):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Scheibe — Puck; Hartgummischeibe * * * Schei|be [ ʃai̮bə], die; , n: 1. flacher, meist runder Gegenstand: eine dünne, dicke, runde, ovale, hölzerne, metallene Scheibe; der Diskus ist eine Scheibe aus Holz mit einem Metallkern. Syn.: ↑ Platte. Zus.:… … Universal-Lexikon
aufschneiden — protzen; renommieren; (sich) rühmen; angeben; auf den Putz hauen (umgangssprachlich); Eindruck schinden; prahlen; (sich) brüsten (mit); bramarbas … Universal-Lexikon
Scheibe, die — Die Scheibe, plur. die n, Dimin. das Scheibchen, Oberd. Scheiblein, im gemeinen Leben Scheibel, ein Wort, welches von dem veralteten Zeitworte scheiben abstammet, welches eigentlich eine Nachahmung eines gewissen Lautes ist, und vermöge einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
tranchieren — teilen; aufteilen; zerlegen; zerteilen; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragmentieren; trennen … Universal-Lexikon
Parmigiana — di melanzane Als Parmigiana (auch … alla parmigiana ‚auf Parma Art‘) wird eine typische Zubereitungsart ursprünglich der neapolitanischen und sizilianischen Küche bezeichnet, die besonders in Süditalien weit verbreitet ist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
dünn — klein; marginal; gering; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; hager; … Universal-Lexikon